Unser Leitbild
Das Satteldorfer Mundharmonikamuseum ist ein kleines, ländlich gelegenes Ein-Raum-Museum. Als solches öffnen wir zu bestimmten Gelegenheiten für interessierte Besucher. Das Museum befindet sich im Privatbesitz und wird ehrenamtlich betrieben.
Im Vordergrund steht der persönliche Kontakt mit Einzelbesuchern, Familien und kleinen Besuchergruppen.
Wir stehen im Austausch mit anderen Museen mit ähnlichem Fokus (zum Beispiel mit dem Deutschen Harmonikamuseum in Trossingen) und übers Internet mit Sammlern aus aller Welt.
Neben den gezeigten Instrumenten gibt es eine Sammlung von weiteren Dokumenten wie Patentschriften, Katalogen, Prospekten und Büchern rund ums Thema Harmonika-Instrumente. Diese sind zu Studienzwecken einsehbar.
Im Dialog mit anderen Sammlern und Museen werden immer wieder auch neue Aspekte und Beobachtungen diskutiert. So tragen Restauration, Betrachtung, Einordnung und Vergleich der Instrumente, Etuis und Dokumente auch zur Forschung bei.