Dampfmaschinen
Die Dampfmaschinen-Dioramen sind ein neuer Teil der Ausstellung. Die Schnittstelle zu den Mundharmonikas liegt im gemeinsamen Material "Blech".
Mein erstes Dampfmaschinen-Diorama ist inspiriert vom Kesselhaus der Firma Hohner aus dem Jahr 1925, das bis heute steht. Heute finden dort Kultur-Veranstaltungen fort.
Rund ein Dutzend größere und kleinere Dampfmaschinen-Dioramen habe ich in den letzten Monaten gestaltet.
Fotos folgen hier nach und nach.
Danke für Ihr Interesse!
Wilesco D14 und Wilesco Antriebsmodelle. Thema: "Hohner Kesselhaus von 1925"
Damit hat es angefangen...
Meine erste und bisher größte Anlage!
Die abnehmbare Front ist dem Hohner Kesselhaus aus dem Jahr 1925 nachempfunden, das heute noch in Trossingen steht.
Die gesamte Anlage...
... enthält eine Holz- und eine Metallwerkstatt sowie eine Schmiede. Die drei Werkstatt-Elemente lassen sich beliebig anordnen, da sie alle an derselben Stelle einen Übergabepunkt an die Transmission haben.
Angetrieben...
... wird die jeweils angeschlossene Werkstatt von einer Wilesco D14. Auch die angetriebenen Werkzeugmodelle sind inzwischen alle von Wilesco (zum Teil modifiziert).
Zwei EKT-Werkstätten. Thema: "Fabrikarbeit in Ost und West"
Ost und West
Beide Anlagen sind mit den wunderbaren Antriebsmodellen der Firma EKT aus Leipzig aus DDR-Zeiten ausgestattet. Es zeigt eine Werkstatt "West" und eine Werkstatt "Ost". Hier wie dort gingen und gehen die Menschen zur Arbeit, um ihre Familie zu ernähren, um ihr Leben zu gestalten und um sich ihre Wünsche erfüllen zu können.
Im Osten...
treibt die Anlage eine Dampfmaschine der "VEB Pumpen- und Gerätebau Merbelsrod" an. Der schwere, gusseiserne Kessel braucht eine Weil, bis er aufgeheizt ist. Dann aber schnurrt er ruhig und kräftig.
In der Werkstatt...
... läuft ein Bohr-/Schleifbock, eine Bügelsäge, eine Vertikalfräse und eine Exzenterpresse.
Im Westen...
... tut eine Wilesco D14 ihren Dienst. Auch sie entwickelt genug Leistung, um die fünf Geräte anzutreiben.
Hier laufen und rattern...
... ein Fallhammer, ein Bohr-/Schleifbock, eine Kreissäge, eine Exzenterpresse, eine Standbohrmaschine und eine Dreh-/Drechselbank.
Mamod Minor 1
Dampfmaschinen-Miniaturen
Besonders freue ich mich immer, wenn eine der kleinen Dampfmaschinen der britischen Firma Mamod ins Haus kommt. Hier eine Minor 1 mit einem Antriebsmodell "Hammermühle" der Firma Falk. Figuren im Maßstab 1:43